... das nutzerfreundliche GPS-Werkzeug

FAQs über Google API Keys

Wo bekomme ich einen Google Maps API Key her?

Die folgenden Schritte führen zu einem eigenen API Key:

  • Maps API Übersicht aufrufen
  • Neues Projekt anlegen und auswählen
  • APIs und Dienste aktivieren: Maps Java Script API, Directions API, Geocoding API, Maps Elevation API
  • Zugangsdaten aufrufen
  • Anmeldedaten erstellen
  • API-Schlüssel kopieren und in RouteConverter unter Extras/Optionen/Pfade & Dienste eintragen
  • Abrechnung aufrufen
  • Zahlungsmethode anlegen
  • Optional: Billing Budgets & Alerts konfigurieren
Welche API Keys funktionieren noch?

Seit dem 01.08.2018 funktioniert keiner meiner API Keys noch.

Die API Keys für die Versionen 2.21, 2.22 und 2.23 weisen auf fehlende Abrechnungsinformationen hin:

  • AIzaSyCCUyX7fmcHew4vzB8rbNusH4-p3hAZe9M
  • AIzaSyBFn53R9H6TSSoryR9MeWNKBZsH4tLkK0Q
  • AIzaSyBfqkORPEypH_XDhvWgZ4qtsasqva0KG5s
Wozu sind API Keys nötig?

Google führt mit den API Keys Buch über die Nutzung seiner APIs und möchte damit bei Intensivnutzern Geld verdienen.

Früher haben Googles Server jede Anfrage beantwortet. Dann wurden Anfragelimits eingeführt, die zunächst für IP-Adressen galten und dann für API Keys. Seit July 2018 müssen Abrechnungsinformationen zu API Keys hinterlegt sein. Da ich nicht für alle RouteConverter-Nutzer bezahlen möchte, habe ich keine Informationen hinterlegt und Google legt die API Keys nach und nach still.

Mit einem API Key liefern Googles Server die JavaScript API aus und beantworten Anfragen an die von RouteConverter verwendeten APIs.

Welche APIs benutzt RouteConverter von Google?

Die RouteConverter Google Edition verwendet derzeit 4 APIs von Google:

  • Maps Java Script API: das ist die kritische Komponente für die Karte. Alles was oben links angezeigt wird, beruht auf der JavaScript API; Alternative ist die OpenSource Edition
  • Directions API: wird für die Darstellung von Routen verwendet; alternative Routing Services sind BRouter und Graphhopper in der OpenSource Edition
  • Geocoding API: wird zur Geokodierung verwendet; leider keine praktikable Alternative
  • Maps Elevation API: wird zum Abholen von Höheninformationen verwendet; Alternative sind Ferranti und SRTM Daten in der OpenSource Edition

Die RouteConverter OpenSource Edition verwendet derzeit nur die Geocoding API, da es keine praktikable Alternative gibt.

Welche Kosten könnte da auf mich zukommen?

Keine.

Alle RouteConverter-Nutzer zusammen verursachten im Juni 2018 laut Benachrichtigung von Google

  • 616729 Directions API Aufrufe für etwa 290 US Dollar
  • 84598 Geocoding API Aufrufe für etwa 30 US Dollar
  • 63953 JavaScript API Aufrufe für etwa 15 US Dollar
  • 63029 Directions API Aufrufe für etwa 15 US Dollar

Derzeit gibt es ein kostenloses Budget von 200 US Dollar im Monat. Selbst durch 8 Stunden tägliches Arbeiten mit RouteConverter wirst Du das Budget nicht überschreiten - auch wenn Du dann scheinbar mit RouteConverter Dein Geld verdienst ;-)

Um ganz sicher zu sein, solltest Du Billing Budgets & Alerts konfigurieren.


Diese Seite wurde angefragt in German aber wir haben nur gefunden English. Diese Seite ist ebenfalls vorhanden in English .

Bitte wähle die Sprache aus, in die die Seite übersetzt werden soll: