Änderungen von Version 2.20
Version 2.20 vom 13. Mai '17
- unterstützt das Lesen von $GNVTG, $GNZDA, $GNRMC und $GNGGA Sentences in NMEA 0183 Sentences (*.nmea) Dateien
- unterstützt das Lesen von $GPGLL und $GNGNS Sentences in NMEA 0183 Sentences (*.nmea) Dateien
- benutzt nur HTTPS wenn es mit dem RouteCatalog kommunziert
- verwendet GraphHopper 0.8.2 und mapsforge 0.8 für die Offline Edition
- speichert den Ort und die Größe von Dialogen und stellt sie wieder her
- zeigt Zeitzonen-ID und -Name und vertauscht GMT+ mit GMT- um Verwirrungen zu vermeiden
- sortiert Zeitzonen nach ihrer ID und eliminiert doppelte IDs
- zeigt präzisere Columbus V-1000 Konfigurationsoptionen
- entfernt die Distance aus der TrackStatsExtension beim Schreiben von GPX 1.1 (.gpx) Dateien denn Garmin BaseCamp berechnet es neu
- vermeidet es anzuzeigen, dass Downloads zu mehr als 100 Prozent erledigt sind
- bevorzugt Routingdaten deren Zentrum der Bounding Box die kleinste Distanz zum Kartenzentrum hat um das Herunterladen großer Routingdaten für kleine Karten zu vermeiden
- behandelt Speicherprobleme beim Routing und für viele Aktionen an einer zentralen Stelle
- behebt einen Fehler beim Herunterladen von .hgt-Dateien
- behebt einen Fehler der bei der Interpolation der Zeit der ersten und letzten Positionen zu komischen Zeiten führte
- behebt einen Fehler durch den das Lesen von GPX 1.1 (.gpx) Dateien scheiterte, wenn Temperatur oder Geschwindigkeit in einer TrackPointExtension v1 enthalten war
- behebt einen Fehler durch den das Schreiben von Geschwindigkeiten scheitert wenn keine Temperatur oder Richtungsangabe vorhanden ist
- behebt einen Fehler beim Schreiben von OziExplorer-Dateien durch die Reduzierung der Beschreibung auf 40 Zeichen und durchs Ersetzen von Kommata durch Leerzeichen (Zeichen 209 aka \u00D1 funktionierte nicht)
- behebt einen Fehler beim Lesen bestimmter Navigon Mobile Navigator (*.route)-Dateien
- behebt einen Fehler beim Lesen von Photo (.jpg)-Dateien
- behebt einen Fehler durch den ein Debug Dialog geöffnet wird, wenn ein HTTP Proxy konfiguriert ist
- behebt einen Fehler durch der zum Flackern auf größen Bildschirmen führte durch das Vergrößern von Puffern
Diese Seite wurde angefragt in German aber wir haben nur gefunden English. Diese Seite ist ebenfalls vorhanden in English .
Bitte wähle die Sprache aus, in die die Seite übersetzt werden soll: