Änderungen von Version 2.19
Version 2.19 vom 26. Oktober '16
- liest und schreibt Tom Tom 9.5 Route (.itn) Dateien
- speichert die Fensterposition und -größe bei Veränderungen und nicht erst beim Speichern des Fensters
- aktiviert die Anzeige des Kartenmaßstabs wieder nachdem die Vereinheitlichung der Kontrollelemente durch Google sie deaktiviert hatte
- benutzt einen zweistufige Cache für die mapsforge-basierte Karte in der Offline Edition
- läuft auf Windows 10 Tablets und unterstützt die dafür nötige Skalierung der Benutzungsoberfläche
- fügt ein separates Lock für die Initialisierung hinzu um eine tote AWT event queue zu vermeiden wenn Karten über den Kartendialog hinuntergeladen werden
- benutzt GraphHopper 0.7.0 und mapsforge 0.6.1 für die Offline Edition
- extrahiert das Rendering der Route in der Offline Edition in eine separate Klasse, steuert es mit Signalen und verwendet separate Threads für eine bessere Reaktivität
- extrahiert Distanz und Zeit von Google Directions API Aufrufen um korrekte Distanzen in der Distanzspalte anzuzeigen
- malt eine orange Linie wenn Google Directions meint das Query-Limit sei erreicht
- erlaubt es, den Geokodierungsdienst zu konfigurieren
- benutzt standardmäßig den
Geokodierungsdienst, der versucht, den bestmöglichen Geokodierungsdienst zu benutzen - unterstützt Nominatim als Geokodierungsdienst
- unterstützt Photon als Geokodierungsdienst
- speichert eine vorhandene Temperatur in den Extensions von GPX 1.1 (.gpx) Dateien
- vergrößert das Zeitinterval zwischen Routen-Renderings, was die Nutzung der Google Directions zu stabilisieren scheint
- Autojustage in der Profilsicht enthält keine Null auf der y-Achse mehr
- benutzt die Windows Proxy-Einstellungen für HTTP-Anfragen für Apache Commons HTTP
- bevorzugt HTTPS vor HTTP sofern dies möglich ist
- wählt den kleinstmöglichen Download aber bevorzugt größere bereits heruntergeladene Dateien
- führt Google Maps API Keys ein, die im Juni Pflicht wurden
- behebt einen Fehler mit dem Rückgängig-Tastaturkürzel unter Mac OS X
- behebt einen Fehler beim Vervollständigen von Geschwindigkeit und Höhe, der nur korrekt Werte zeigte für metrische Einheiten
- behebt einen Fehler durch den die Anzahl der vervollständigten Positionen immer eins zu groß war
- behebt einen Fehler durch den die Kartenansicht blockiert war, wenn keine Internet-Verbindung besteht
- behebt einen Fehler durch den URLs in der JavaFX-Kartenansicht nicht geöffnet wurden
- behebt einen Fehler durch den Fehler in #executeScript den JavaFX-Thread stoppten
- behebt einen Fehler der zu Verklemmungen unter Mac OS X führte
- behebt einen Fehler der zu Ladeproblemen in der Offline Edition aufgrund eines fehlenden Icons führte
- behebt einen Fehler der zu NullPointerExceptions beim Schreiben von Training Center Database (.tcx) Dateien oder beim Aufsummieren von Distanzen führte
- behebt einen Fehler der die Zeit nicht nach dem Dreisatz verteilte, wenn mehr als eine Position markiert ist
- behebt einen Fehler beim Lesen von bestimmten Navigon Mobile Navigator (*.route) Dateien
- behebt einen Fehler beim Lesen von Columbus Type 2 (.csv) Dateien mit durch Nullbytes verstümmelter Geschwindigkeit
- behebt einen Fehler beim Schreiben von Columbus Type 2 (.csv) Dateien
- behebt einen Fehler mit unleserlichen Zeichen im Kartenmenü durch korrektes Escaping
- behebt einen Fehler bei dem Versionsvergleich wenn 2 Stellen auf 3 treffen
Diese Seite wurde angefragt in German aber wir haben nur gefunden English. Diese Seite ist ebenfalls vorhanden in English .
Bitte wähle die Sprache aus, in die die Seite übersetzt werden soll: