... das nutzerfreundliche GPS-Werkzeug

FAQs über Microsoft

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Track oder einen Teil eines Tracks als Microsoft Excel-Datei zu speichern?

Jein, das heißt nicht direkt. Microsoft Excel selbst kennt ja keine GPS-Track-Formate. Man kann ein einfaches Format wählen wie z.B. 'Navigating POI-Warner (.asc)' und den Track darin speichern:

8.4778900,50.5647300,"[35576] AVIA Servicestation; Hohe Straße 3 [Wetzlar]"
9.7645000,52.3615100,"[30173] Esso Schneider; An der Weide 20 [Hannover]"
7.1017100,50.8386500,"[53842] OIL-Tankstelle; Hauptstraße 338 [Troisdorf]"

Das läßt sich dann in Microsoft Excel als Datei über 'Daten/Aus Text' mit Komma als Trennzeichen importieren Oder durch das Hineinkopieren der Datensätze in ein Arbeitsblatt mit der Funktion 'Daten/Text in Spalten' mit Komma als Trennzeichen in Spalten wandeln.

Seit Version 2.22 erlaubt RouteConverter auch das direkte Speichern in .xls und .xlsx Dateien.

Wird eigentlich Microsoft AutoRoute 2010 unterstützt?

Ja und nein:

Beim GPX-Export werden nicht nur die Wegpunkte der erstellten Route, sondern gleich alle selber importierten POI's mitgeliefert, was zu unerwarteten Resultaten führt. Es gibt allerdings folgenden Trick:

  • Generiere die Route in AutoRoute 2010 inklusive der eigenen POIs
  • Blende alle importierten POIs mit der neuen Funktion zum Ausblenden von Pins aus
  • Verwende die Funktion "In GPX-Datei exportieren..."
  • Lade die erzeugte GPX-Datei in RouteConverter

Beachte, daß die Namen für die in der Route verwendeten POIs im Export trotzdem korrekt enthalten bleiben.


Diese Seite wurde angefragt in German aber wir haben nur gefunden English.

Bitte wähle die Sprache aus, in die die Seite übersetzt werden soll: