... das nutzerfreundliche GPS-Werkzeug

FAQs über Fehler

Was kann ich tun, wenn keine Karte zu sehen ist?

Es gibt manchmal Probleme mit dem eingebetteten Internet Explorer, der die von Google Maps erzeugte Karte darstellt. Bitte überprüfe folgendes:

  • Läßt sich Google Maps mit dem Internet Explorer erreichen und benutzen?
  • Gibt es eine Firewall, die den Prozeß RouteConverter.exe beim Zugriff aufs Internet blockiert?
  • Wenn Du Windows Vista oder 7 nutzt, bitte überprüfe ob die Datei C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts die folgende Einträge enthält:

    127.0.0.1 localhost

    ::1 localhost

  • Falls Du Interesse an Hintergrundinformationen hast, empfiehlt sich dieser Artikel.

Falls Du das Problem nicht findest:

Sende mir dann bitte die folgenden Informationen, um dem Phänomen auf die Schliche zu kommen:

  • Betriebssystemversion
  • Java-Version
  • RouteConverter-Version
  • die Ausgabe von der Konsole
  • die Log-Datei des Programms

In der Linux- und Mac-Version funktioniert die Karte meistens nicht sofort, bitte suche im Forum nach Lösungen.

Warum funktioniert die Karte unter Linux nicht?

Die JavaFX-basierte Kartenansicht ist seit Version 2.23 die einzig verbliebene:

Wähle Kartenansicht aus

Sie erfordert ein Oracle JDK, da das bei den meisten Linux-Distributionen standardmäßig installierte OpenJDK kein JavaFX unterstützt. Soll die Karte gedruckt werden, so wird Java 8 benötigt, weil erst das JavaFX in Java 8 Printing unterstützt.

Was kann ich tun bei kaputten Kontextmenüs?

Dieses Phänomen wurde mit älteren NVidia-Grafikkarten beobachtet.

Du kannst

  • einen aktuelleren NVidia-Treiber installieren
  • die RouteConverter.jar-Variante herunterladen und per Aufruf über die Kommandozeile den DirectDraw-Support in Java2D ausstellen:

    java -Dsun.java2d.noddraw=true -jar RouteConverter.jar

Wenn Du die obigen Kommandozeile in eine Datei RouteConverter.bat kopierst, kannst Du RouteConverter weiterhin per Doppelklick auf die RouteConverter.bat-Datei starten.

Was kann ich tun bei seltsamen Artefakten beim Scrollen?

Dieses Phänomen wurde mit NVidia-Treibern zwischen Version 190.38 und 195.62 beobachtet.

Du kannst

  • einen aktuelleren NVidia-Treiber installieren
  • die RouteConverter.jar-Variante herunterladen und per Aufruf über die Kommandozeile den DirectDraw-Support in Java2D ausstellen:

    java -Dsun.java2d.noddraw=true -jar RouteConverter.jar

Wenn Du die obigen Kommandozeile in eine Datei RouteConverter.bat kopierst, kannst Du RouteConverter weiterhin per Doppelklick auf die RouteConverter.bat-Datei starten.

Warum funktioniert die Karte mit AVG Antivirus nicht?

Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.

Fakt ist aber, daß seit Mitte 2014 immer mehr Nutzer sich melden, die über eine fehlende Karte klagen. Es scheint so zu sein, daß es in AVG Antivirus keine Möglichkeit gibt, RouteConverter als Ausnahmefall einzutragen, so daß AVG Antivirus den Zugriff auf den Internet Explorer für die Darstellung der Karte freigibt.

Etliche Nutzer haben berichtet, daß selbst das Deaktivieren von AVG Antivirus nicht half, sondern erst die Deinstallation(!) und damit der Umstieg auf eine andere Antivirensoftware.

Glücklicherweise gibt es keine Probleme mit andere Antivirensoftware.

Was kann ich tun bei schwarzen Dialogen und verschwundenen Knöpfen?

Dieses Phänomen wurde mit AMD-Treibern Version 2/2011 unter Windows 7 64-bit beobachtet und hier beschrieben.

Du kannst

  • die RouteConverter.jar-Variante herunterladen und per Aufruf über die Kommandozeile den DirectDraw-Support in Java2D ausstellen:

    java -Dsun.java2d.noddraw=true -jar RouteConverter.jar

Wenn Du die obigen Kommandozeile in eine Datei RouteConverter.bat kopierst, kannst Du RouteConverter weiterhin per Doppelklick auf die RouteConverter.bat-Datei starten.

Was kann ich tun bei Fehlermeldungen?

Eigentlich sollte das nicht vorkommen. Falls doch:

Sende mir dann bitte die folgenden Informationen, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen:

  • Betriebssystemversion
  • Java-Version
  • RouteConverter-Version
  • die Datei, mit der der Fehler auftrat
  • die Ausgabe von der Konsole
  • die Log-Datei der Programms

Bildschirmfotos und eine möglichst genaue Beschreibung, wie ich den Fehler nachvollziehen kann, sind ebenfalls sehr hilfreich.

Wie kann ich RouteConverter von der Konsole starten?

Wenn Du RouteConverter von der Konsole startest, druckt es manchmal nützliche Informationen aus, um Fehler und Probleme zu finden, die nicht in die Logdatei geschrieben werden. Um diese Ausgaben zu erhalten benötigst Du die .jar Version von RouteConverter für Dein Betriebssystem.

Unter Windows

  • lade 'RoutConverterWindowsPrerelease.jar' herunter
  • tippe 'Windows-R'
  • tippe 'cmd'
  • navigiere in das Verzeichnis, in dem Deine Kopie von RoutConverterWindowsPrerelease.jar liegt mit 'cd '
  • tippe 'java -jar RoutConverterWindowsPrerelease.jar'
  • kopiere die Ausgabe von der Konsole mit 'Bearbeiten/Markieren' und 'Bearbeiten/Kopieren' und sende sie mir

Unter Mac OS X

  • lade 'RouteConverterMacPrerelease.jar' herunter
  • öffne 'Terminal'
  • navigiere in das Verzeichnis, in dem Deine Kopie von RouteConverterMacPrerelease.jar liegt mit 'cd '
  • tippe 'java -jar RouteConverterMacPrerelease.jar'
  • sende mir die Ausgabe von der Konsole

Unter Linux

  • Ich glaube, Du weißt nun, wie Du Dir selbst helfen kannst :-)
Wie kann ich RouteConverter mit mehr Speicher starten?

RouteConverter darf in der .exe Version maximal 1024 MByte Speicher verwenden. Das kann für große Dateien zu wenig sein. Um dieses Speicherlimit z.B. auf 2048 MByte zu verdoppeln benötigst Du die .jar Version von RouteConverter für Dein Betriebssystem.

Unter Windows

  • lade 'RouteConverterWindowsPrerelease.jar' herunter
  • tippe 'Windows-R'
  • tippe 'cmd'
  • navigiere in das Verzeichnis, in dem Deine Kopie von RouteConverterWindowsPrerelease.jar liegt mit 'cd '
  • tippe 'java -jar -Xmx2048m RouteConverterWindowsPrerelease.jar'
  • kopiere die Ausgabe von der Konsole mit 'Bearbeiten/Markieren' und 'Bearbeiten/Kopieren' und sende sie mir

Unter Mac OS X

  • lade 'RouteConverterMacPrerelease.jar' herunter
  • öffne 'Terminal'
  • navigiere in das Verzeichnis, in dem Deine Kopie von RouteConverterMacPrerelease.jar liegt mit 'cd '
  • tippe 'java -Xmx2048m -jar RouteConverterMacPrerelease.jar'
  • sende mir die Ausgabe von der Konsole

Unter Linux

  • Ich glaube, Du weißt nun, wie Du Dir selbst helfen kannst :-)

Für den obigen Tipp benötigst Du eine 64-Bit Java VM und die wiederum ein 64-Bit Betriebssystem.

Bei einer 32-Bit Java VM kann man das Speicherlimit nur bis etwa 1280 MByte erhöhen, dann ist Schluß und Du benötigst eine 64-Bit Java VM.

Wo kann ich die Log-Datei finden?

Manchmal kann es hilfreich sein, die Log-Datei anzuschauen oder zu versenden, die RouteConverter schreibt, um Problemen auf die Schliche zu kommen. Diese Datei heißt RouteConverter.log und befindet sich im Verzeichnis für temporäre Dateien des aktuellen Benutzers (java.io.tmpdir):

  • Windows XP: c:\Dokumente und Einstellungen\Dein Nutzername\Lokale Einstellungen\Temp
  • Windows Vista/7/8/10: c:\Users\Dein Nutzername\AppData\Local\Temp
  • Mac OS X: suche nach der versteckten RouteConverter.log irgendwo unter /tmp/
  • Linux: /tmp
  • Solaris: /var/tmp
Was mache ich bei Fehlern beim Vervollständigen?

Wenn ich eine Position markiere und Vervollständigen->besiedelte Orte oder Vervollständigen->Höhe wähle, tut sich kurz was und dann kommt diese Fehlermeldung:

the hourly limit of 2000 credits routeconverter has been exceeded. Please throttle your requests or use the commercial service.

Diese Fehlermeldung kommt von geonames.org, wo für (meinen) Nutzer routeconverter ein Limit von 2000 Anfragen/Tag für alle RouteConverter-Nutzer gilt. Dasselbe gilt für Höheninformationen, wenn in den SRTM3-Daten keine Höheninformationen enthalten sind und Dein Google Maps-Limit von 2500 Anfragen pro Tag pro IP-Adresse erreicht ist. Dann wird auch geonames.org befragt.

Wenn Du einen eigenen Nutzer anlegst und über die versteckten Optionen konfigurierst, hast Du Deine eigenen 2000 Anfragen pro Tag. Dazu mußt Du einen Nutzer bei geonames.org anlegen und den Nutzernamen in den versteckten Optionen konfigurieren. Der Windows Registry-Schlüssel dazu lautet:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\geonames] "geonames/User/Name"="Dein Nutzername"

Im Forum wurde dazu hier, hier und hier geschrieben.

Warum kann ich mit RouteConverter.exe keine Dateien speichern?

Das Problem tritt anscheinend nur auf, wenn man den Ordner 'Dokumente' auf ein anderes Laufwerk verschoben hat. Der Windows Defender blockiert dann für nicht voll vertrauenswürdige Programme den Zugriff.

Unter 'Einstellungen\Update und Sicherheit\Windows-Sicherheit\Viren- & Bedrohungsschutz\Einstellungen für...\Einstellungen Verwalten\Überwachter Ordnerzugriff\Verwalten\App durch überwachten Ordnerzugriff zulassen\zulässige App hinzufügen' sollte man dann die RouteConverter.exe freigeben.

RouteConverter.jar ist nicht betroffen von diesem Problem.


Diese Seite wurde angefragt in German aber wir haben nur gefunden English.

Bitte wähle die Sprache aus, in die die Seite übersetzt werden soll: