Wie aktiviere ich die Optionen für Experten?
Manchmal ist es eine Herausforderung, die Benutzungsschnittstelle einfach zu halten und Optionen für erfahrene Nutzer anzubieten. Die derzeitige Anwort darauf ist eine undokumentierte Liste von versteckten Optionen, die ausschließlich hinter den Kulissen arbeiten.
Windows, regedit-Datei
Die Windows HiddenRouteConverterOptions.reg Datei enthält alle versteckten Optionen, die vorhanden sind. Es handelt sich dabei um die Standardwerte für die versteckten Optionen. Das bedeutet, dass das Hinzufügen zur Registry keinen Effekt, solange die Werte nicht verändert wurden. Im Gegenteil, es ist dringend davon abzuraten, die HiddenRouteConverterOptions.reg einfach zur Registry hinzuzufügen. Empfohlen ist das Vorgehen, einzelne Schlüssel in eine separate sinnvoll benannte .reg Datei zu kopieren und die dann zur Registry hinzuzufügen.
Linux, ~/.java/.userprefs-Verzeichnisbaum
Die Windows HiddenRouteConverterOptions.reg Datei enthält alle versteckten Optionen, die vorhanden sind. Das liegt daran, dass die allermeisten Nutzer Windows benutzen und ich nicht für 3 Betriebssysteme alle versteckten Optionen synchron halten kann und möchte. Daher gibt es für Linux ein ZIP-Archiv, das exemplarisch zeigt, wie versteckte Optionen von Windows unter Linux konfiguriert werden. Per Analogieschluß solltet ihr alle versteckten Optionen auch unter Linux konfigurieren können.
Mac, Kommandozeilebefehle
Die Windows HiddenRouteConverterOptions.reg Datei enthält alle versteckten Optionen, die vorhanden sind. Das liegt daran, dass die allermeisten Nutzer Windows benutzen und ich nicht für 3 Betriebssysteme alle versteckten Optionen synchron halten kann und möchte. Früher gab es für Mac ein ZIP-Archiv, das exemplarisch zeigt, wie versteckte Optionen von Windows unter Mac konfiguriert werden. Inzwischen hat Oracle die Implementierung geändert und man muss folgende Befehle auf der Kommandozeile per Analogieschluß ausführen.
Wenn in der HiddenRouteConverterOptions.reg folgendes steht:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\gpx]
"write/Trip"="true"
dann muss auf dem Mac in der Kommandozeile folgendes ausgeführt werden:
defaults write slash.navigation.gpx "/slash/navigation/gpx/" -dict-add "writeTrip" "true"
Der folgende Befehl liest die aktuell konfigurierten Optionen aus und zeigt sie an:
defaults read slash.navigation.gpx
Diese Seite wurde angefragt in German aber wir haben nur gefunden English.
Bitte wähle die Sprache aus, in die die Seite übersetzt werden soll: