Was sind Routen, Tracks und Wegpunktlisten?
Ein Track ist Aufzeichnung von besuchten Wegpunkten und besteht üblicherweise aus vielen hunderten bis Tausenden Wegpunkten. Die Wegpunkte eines Tracks bilden dabei einen zusammenhängenden Linienzug.
Eine Route ist dagegen eine Liste von Wegpunkten, die mit einer Straßenkarte und einem Routingalgorithmus zusammen einen zusammenhängenden Linienzug ergeben, den man abfahren kann. Routen bestehen üblicherweise aus ein paar Dutzend Wegpunkten. Wenn man beim Abfahren einer Route die aktuelle Position aufzeichnet erhält man einen Track für die Route.
Eine Wegpunktliste ist eine Sammlung von interessanten Positionen auf der Erde - im Englischen auch treffend Points of Interest (POI) genannt. Die Wegpunkte einer Wegpunktliste bilden keinen Linienzug wie bei Route oder Track, sondern haben einen inhaltlichen Zusammenhang: Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Tankstellen usw.
Um aus einem Track eine Route zu machen gibt es bei RouteConverter den Dialog „Position/Lösche doppelte Positionen...“ mit dem man einen Track so ausdünnen kann, daß er als Route taugt. Umgekehrt läßt sich mit "Position/Füge Zwischenpositionen ein..." eine Route zu einem Track machen, indem man zwischen Wegpunkten weitere Wegpunkte einfügen läßt, die auf den Straßen zwischen den Wegpunkten liegen.
Die Typ-Auswahlbox beeinflußt übrigens bei den allermeisten Formaten nur die Darstellung der Wegpunkte auf der Karte und nicht die Speicherung der Daten. Die Ausnahmen von dieser Regel sind die GPX-, Google Earth- und Garmin MapSource-Formate.
Diese Seite wurde angefragt in German aber wir haben nur gefunden English.
Bitte wähle die Sprache aus, in die die Seite übersetzt werden soll: